Das Bündnis Sangerhausen bleibt bunt beschäftigt sich momentan nicht allein mit den Geschehen in der Neonaziszene rund um den Altkreis Sangerhausen, sondern auch mit der zunehmenden Verschärfung in Sachsen Kultur im Landkreis Mansfeld-Südharz. Hierzu wurde während des Bündnistreffen am 24. Juni eine Petition verabschiedetet, welche kurze, aber klare Forderungen aufstellt.
"Das Bündnis Sangerhausen bleibt bunt und somit alle Mitwirkenden stellen sich klar gegen eine Kürzung des Kulturetats. Statt der Mittelstreichung fordern wir eine ordentliche Finanzierung des Theaters in Eisleben, sodass es weiterhin seiner Bestimmung im vollem Umfang nachkommen und zukünftig weiter entwickeln kann. Der Ministerpräsident Haseloff, Kultusminister Dorgerloh und Finanzminister Bullerjahn sollten ihre Entscheidung nochmals klar überdenken und hierbei vor allem die Folgen für die Region im Blick haben" teilte der Koordinierungskreis des Bündnisses mit.
Weiterhin wurden die Regierungsmitglieder entsprechend aufgefordert sich hierzu zu äußern.
Bündnis lädt ein
Am 24. Juni trifft sich um 17:00 Uhr das Bündnis zu der nächsten Vorbereitung der Gegenaktionen zum 10. August 2013 in Sangerhausen. Hierbei spielt unter anderen auch "Plan B" eine wichtige Rolle, da Patrick Weber (NPD) angekündigt hat, das Fest auf die Gewerbeparkfläche am Eichenweg zu verlegen. Direkt neben Solarfäldern und einer Agrar-Tankanlage sollen sich dann bis zu 1.000 Neonazis auf ganz Deutschland tummeln und die Möglichkeit haben ihre verfassungsfeindliche Propaganda zu verbreiten.
"Aktion Gegenwind" ist das Motto des 9. & 10. August 2013. Die Gegenproteste sollen dies zeigen und laut wirken um richtig Wind zu machen.
Am 24. Juni sind im wesentlichen ersteinmal alle Menschen eingeladen sich an den Planungen zu beteiligen und Weitere Ideen einzubringen. Zu finden sind wir diesmal im "Grünen Klassenzimmer" im Europarosarium (Restaurant Schwarze Rose).
Mitglieder der NPD und Menschen, welche als Angehörige der rechten Szene erkennbar sind werden von der Veranstaltung ausgeschlossen. Der Veranstalter behält sich das Hausrecht vor.
"Aktion Gegenwind" ist das Motto des 9. & 10. August 2013. Die Gegenproteste sollen dies zeigen und laut wirken um richtig Wind zu machen.
Am 24. Juni sind im wesentlichen ersteinmal alle Menschen eingeladen sich an den Planungen zu beteiligen und Weitere Ideen einzubringen. Zu finden sind wir diesmal im "Grünen Klassenzimmer" im Europarosarium (Restaurant Schwarze Rose).
Mitglieder der NPD und Menschen, welche als Angehörige der rechten Szene erkennbar sind werden von der Veranstaltung ausgeschlossen. Der Veranstalter behält sich das Hausrecht vor.
Abonnieren
Posts (Atom)