Es ist geschafft - die Aktionen für das Jahr 2014 gegen das Fest der Neonazis steht und für jeden ist etwas dabei. Aber das was wir nun mit dem Aktionsplan für Sangerhausen und Berga vorstellen ist noch lange nicht alles. Alles was sich in den kommenden Wochen nun noch tun wird, werden wir so schnell es geht hier in die Welt hinaus tragen. Nun sind alle Menschen gefragt sich zu zeigen und mit zu machen. Zeigen Sie sich und setzen Sie ein Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit - gegen Menschenhass und Fremdenfeindlichkeit.
Alle Aktionen finden Sie HIER.
Wir stellen uns gegen Bewegungen von Rechts
Auch 2014 soll es in der Region Sangerhausen am 9. August wieder zu einem "Politischen Fest der Nationalen" kommen. Diesem Versuch wird sich "Sangerhausen bleibt bunt" entschieden entgegen stellen und mit bunten, kreativen und vielfältigen Protest zeigen, wie Sangerhausen wirklich ist.
Die Neonazis haben für den 9. August sowohl einen Standort in Berga als auch das Gebiet der Walkmühle in Sangerhausen angemeldet.
Die zentrale Gegenaktion wird in Sangerhausen am 9.8.2014 ab 11:00 Uhr stattfinden. Der Treffpunkt ist der Schützenplatz in Sangerhausen.
Für alle Aktionen wird es wie auch bereits im letzten Jahr eine Übersicht mit allen Daten geben.
Spendenaufruf
Die Aktivitäten des Bündnis Sangerhausen bleibt bunt werden ausschließlich aus ehremantlicher Arbeit vieler Mitwirkender und Spenden, sowie hierfür notwendigen Fördermitteln auf die Beine gestellt. Hierzu gehören die verschiedenen Projekte des Bündnis, welche durch die Arbeitsgruppen wie z.B. die interkulturelle Begegnungstätte OASE erarbeitet und aufgebaut werden.
Wir bitten daher um Unterstützung unseres Bündnisses in "manpower", materiellen und finanziellen Spenden.
Wer sich gern in eines der Projekte im Bündnis, oder allgemein im Bündnis einbringen möchte kann sich über info@sangerhausen-bleibt-bunt.de bei uns melden.
Materielle Spenden nehmen wir gern in der OASE während der Öffnungszeiten oder auch außerhalb dessen in Rücksprache entgegen.
Finanzielle Spenden bitten wir an die folgende Bankverbindung zu richten:
Bankverbindung: Förderverein Schule Riestedt e.V.
IBAN: DE 188006 3558 0005 487056
BIC: GENODEF1SGH - Volksbank Sangerhausen e.G.
Verwendungszweck: "Sangerhausen bleibt bunt"
Bitte geben Sie im Verwendungszweck Ihren vollständigen Namen und die vollständige Anschrift an, sodass die Möglichkeit besteht eine Spendenquittung auszustellen.
Hinweis: Der Förderverein der Schule Riestedt e.V. ist seit dem Jahr 2014 der finanzielle Träger des Bündnis Sangerhausen bleibt bunt. Rückfragen zu Spendenquittungen für vergangene Jahre bittet wir jedoch über das Bündnis zu stellen.
Wir bitten daher um Unterstützung unseres Bündnisses in "manpower", materiellen und finanziellen Spenden.
Wer sich gern in eines der Projekte im Bündnis, oder allgemein im Bündnis einbringen möchte kann sich über info@sangerhausen-bleibt-bunt.de bei uns melden.
Materielle Spenden nehmen wir gern in der OASE während der Öffnungszeiten oder auch außerhalb dessen in Rücksprache entgegen.
Finanzielle Spenden bitten wir an die folgende Bankverbindung zu richten:
Bankverbindung: Förderverein Schule Riestedt e.V.
IBAN: DE 188006 3558 0005 487056
BIC: GENODEF1SGH - Volksbank Sangerhausen e.G.
Verwendungszweck: "Sangerhausen bleibt bunt"
Bitte geben Sie im Verwendungszweck Ihren vollständigen Namen und die vollständige Anschrift an, sodass die Möglichkeit besteht eine Spendenquittung auszustellen.
Hinweis: Der Förderverein der Schule Riestedt e.V. ist seit dem Jahr 2014 der finanzielle Träger des Bündnis Sangerhausen bleibt bunt. Rückfragen zu Spendenquittungen für vergangene Jahre bittet wir jedoch über das Bündnis zu stellen.
Sangerhausen bleibt bunt - auch 2014! Aktuell
Das Bündnis blickt auf das Jahr zurück und wirft auch bereits bis 2015 seine ersten Gedanken voraus.
Nach der Auswertung der Aktionen am 09.08. und 10.08.2013 hat das Bündnis sich nun bereits zweimal getroffen und plant fleißig.
Doch der wichtigste Punkt liegt momentan auf der Neustrukturierung des Bündnisses und um dessen Ausrichtung. Wir diskutieren über Strategien und planen auch für das Jahr 2014, denn eins steht fest - wir wollen Nazis nicht wieder das Feld soweit überlassen und wir wollen die Menschen in der Region sensibilisieren.
Das Bündnis soll neben Aktionen auch Bildung von Schüler/-innen anbieten und möglichst eine Weiterbildungsmöglichkeit für Schulsozialarbeiter/-innen im Programm haben.
Vielerlei Veranstaltungen über das Jahr werden nicht mehr ausgeschlossen.
Wir stellen uns offen gegenüber einer vielfältigen Gesellschaft und möchten diese fördern, für Demokratie und Vielfalt.
Nach der Auswertung der Aktionen am 09.08. und 10.08.2013 hat das Bündnis sich nun bereits zweimal getroffen und plant fleißig.
Doch der wichtigste Punkt liegt momentan auf der Neustrukturierung des Bündnisses und um dessen Ausrichtung. Wir diskutieren über Strategien und planen auch für das Jahr 2014, denn eins steht fest - wir wollen Nazis nicht wieder das Feld soweit überlassen und wir wollen die Menschen in der Region sensibilisieren.
Das Bündnis soll neben Aktionen auch Bildung von Schüler/-innen anbieten und möglichst eine Weiterbildungsmöglichkeit für Schulsozialarbeiter/-innen im Programm haben.
Vielerlei Veranstaltungen über das Jahr werden nicht mehr ausgeschlossen.
Wir stellen uns offen gegenüber einer vielfältigen Gesellschaft und möchten diese fördern, für Demokratie und Vielfalt.
Abonnieren
Posts (Atom)